Alle Nachrichten - Dekanat Wiesbaden

Dekanat Wiesbaden

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Wiesbaden zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Weitere Nachrichten

01.08.2024 aw

Abschied vom Hort

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben Kinder des Horts der Evangelischen Johanneskirchengemeinde von den beiden Hort-Erzieherinnen Nicoletta Guidi und Martina Gorges, die beide seit vielen Jahren in der Einrichtung gearbeitet haben, Abschied genommen.

11.07.2024 aw

Tore der Toleranz - mit Video

Über Religionsgrenzen hinweg haben in Biebrich Menschen miteinander gekickt - sie wollten ein Zeichen setzen gegen Ausgrenzung und Rassimus. Das bunte Fußballfest war ein voller Erfolg. Videolink -> rechts oben.

11.07.2024 aw

Schulseelsorge organisiert Orientierungstage im Kloster

Wie gelingt es, turbulente Zeiten unbeschadet zu überstehen und sogar gestärkt daraus hervorzugehen? Über welche Kraftquellen und Ressourcen verfüge ich, was kann mich unterstützen? Zwölf Schülerinnen und Schüler aus der 11. und 12 Klasse der Carl-von-Ossietzky-Schule in Wiesbaden nahmen an den „Tagen der Orientierung“ im Kloster Marienstatt teil - ein Angebot der Schulseelsorge.

05.07.2024 aw

600 Menschen auf dem Konfi-Camp

Rund 330 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem Dekanat Wiesbaden haben drei Tage lang auf dem Zeltplatz der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg in Westernohe (Westerwald) gecampt - mit ihren Pfarrerinnen und Pfarrern und rund 270 Helferinnen und Helfern aus den evangelischen Gemeinden und dem Stadtjugendpfarramt. Sie erlebten Nachtkirche und Gottesdienst, Theater, Party, Spiel, Sport sowie Nachdenkliches und Besinnliches.

01.07.2024 aw

Spielen - ein Vorgeschmack auf den Himmel?

Spielen verschafft Menschen Freiheit. Ob man in fremde Rollen schlüpft und schwierige Aufgaben meistert, oder ob man neue Regeln erlernt, Geschickt, Taktik, Kraft oder Kreativität ausprobiert: Im Spiel überschreiten Menschen jeden Alters physische und soziale Grenzen. Nächster Gottesdienst der Spiel-Reihe: Sonntag, 25. August 10 Uhr, Evangelische Kirche Hochheim (Burgeffstraße 5, 65239 Hochheim a.M.) mit Pfarrerin Olivia Rahmsdorf.

30.06.2024 aw

"Einfach! Heiraten!" - So schön wars

54 Paare haben beim Hochzeitsfest "Einfach! Heiraten!" am Montagabend ja zueinander gesagt und ihre Liebe segnen lassen - manch ein Paar war bereits seit Jahren oder Jahrzehnten verheiratet, und wollte jetzt die Silber- oder Goldhochzeit segnen lassen, andere wollten sich sogar vor Ort kirchlich trauen lassen. Die zehn Pfarrerinnen und Pfarrer und der Vikar der Marktkriche haben ohne Pause Traugespräche geführt, gesegnet, Heiratsurkunden unterschrieben, angestoßen und sich mit den Paaren mitgefreut.

28.06.2024 aw

Was Emotionen mit uns machen

Zum Auftakt der neuen Impulsreihe von Evangelischer Kirche und Heimathafen in der Civilkammer des Alten Gerichts sprach der Psychologe Marlin Watling. Im Juli geht es dann um das Thema Mut. Erste Veranstaltung dazu ist ein Workshop am 11. Juli mit Zukunftsforscher Sascha Eschmann.
Vorbeifahrende S-Bahn

28.06.2024 pwb

Forderung: Deutschlandticket soll bleiben

Das Deutschlandticket ist beliebt. Doch aus der Politik kommt der Vorschlag, es wieder abzuschaffen. Damit ist das "Hessische Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende" ganz und gar nicht einverstanden. In einer Mitteilung nennt es Gründe für den Erhalt.
Pfarrerin Nele Schomakers hält ein Tablet in ihrer Hand. Im unscharfen Hintergrund ist ein weißes Kreuz auf einem lila Untergrund zu erkennen.

28.06.2024 ds_rk

Coffee Lectures zu Digitalisierung in der EKHN

Die EKHN lädt zu digitalen "Coffee Lectures" rund um das Thema Digitalisierungs- und IT-Programm ein. Um diese Fragen soll es gehen: Was umfasst das Programm genau? Was ist geplant, wie ist der aktuelle Stand und welche Auswirkungen wird die Digitalisierung auf die Nachbarschaftsräume haben?

26.06.2024 aw

Amos-Stiftung lobt Preise für soziale Initiativen aus

Bis zum 17. Juli können sich soziale Initiativen in Wiesbaden um mehrere Preise der Ökumenischen Amos-Stiftung im Gesamtwert von 5000 Euro bewerben.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top