Weitere Nachrichten
Kirsten Fehrs wurde an die Spitze der Evangelischen Kirche gewählt
Leitungserfahrung hat Kirsten Fehrs: Sie ist Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck und war zunächst kommissarische EKD-Ratsvorsitzende. Während der EKD-Synode wurde sie in das Amt der EKD-Ratsvorsitzenden gewählt. Zu den neu gewählten Ratsmitgliedern gehört auch Susanne Bei der Wieden.Wie mutig bist du?
Am 31. Oktober feiert die Evangelische Kirche traditionell Reformationstag und erinnert an Luthers Thesenanschlag vor 507 Jahren. In Wiesbaden stand der Tag unter dem Motto "Mutig unterwegs" - mit Mut, Segen, viel Musik, mehreren hundert Kindern und Schokolade wurde gefeiert:Trauer um Bernhard von Issendorff
Die Evangelische Kirche trauert um Pfarrer i.R. Bernhard von Issendorff, der am 29. Oktober 2024 im Alter von 84 Jahren gestorben ist. Die Trauerfeier ist am Mittwoch, 27. November, um 11 Uhr auf dem Südfriedhof in Wiesbaden.(Post)-Koloniales Wiesbaden - Neue Stadtkarte
Seit zwei Jahren bieten Evangelisches Dekanat und Stadtarchiv Wiesbaden Führungen zu den Spuren des Kolonialismus in der Landeshauptstadt an. Jetzt haben zwei Bachelor-Studentinnen der Sozialen Arbeit der Hochschule RheinMain das Thema aufgegriffen und eine Stadtkarte zum (Post)-Kolonialen Wiesbaden entwickelt.Forum Lutherkirche zum Thema Steuergerechtigkeit
Jesus wird gefragt, ob es denn recht sei, dem Kaiser Steuern zu zahlen (Matthäus 22,15ff) – und er antwortet mit dem berühmten Satz, der als Titel über der nächsten Reihe des „Forum Lutherkirche“ steht: „Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist!“ An den kommenden vier Dienstagabenden (bis 19. November) wird es im Luthersaal der Lutherkirche um biblische, theologische, ethische und ökonomische Argumente rund um das Thema Steuergerechtigkeit gehen.Telefonseelsorge sucht Ehrenamtliche: Neuer Ausbildungskurs im Februar
Die Telefonseelsorge sucht engagierte und empathische Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Im Februar 2025 startet ein neuer Ausbildungskurs, der Interessierte auf diese Aufgabe vorbereitet.Die Stimme erheben
Der Trägerkreis „WIR in Wiesbaden" thematisiert in diesem Jahr das Sprechen, das wieder Sprechen und das Widersprechen. Entstanden ist ein so buntes, vielfältiges, spannendes und riesiges Programm - auch unter Beteiligung des Evangelischen Dekanats. Es lohnt sich, reinzuschauen!Herbstsynode Wiesbaden beschließt Haushalt
Die Dekanatssynode Wiesbaden hat auf ihrer Herbsttagung den Haushaltsplan 2025 beschlossen. Das Gesamtvolumen beträgt rund 49 Millionen Euro.25-jährige Milena Rossel mit Wilhelm-Kahl-Preis ausgezeichnet
Der Wilhelm-Kahl-Preis für Mitmenschlichkeit geht an die junge Wiesbadenerin Milena Rossel – die bisher jüngste Preisträgerin. Das Evangelische Dekanat Wiesbaden ehrt mit dem 500 Euro dotierten Preis Menschen, die sich in besonderer Weise sozial engagieren. Die 25-Jährige aus der Kreuzkirchengemeinde wird für ihr langjähriges Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit ausgezeichnet.Ein Meisterwerk der Nachkriegsmoderne
Inmitten des Villenviertels im Wiesbadener Nordosten steht ein besonderes Bauwerk der Nachkriegsmoderne: die evangelische Thomaskirche. Sie wurde am 18. Oktober 1964 eingeweiht und feiert in diesem ihren Jahr 60. Geburtstag. Entworfen wurde die Kirche von dem renommierten Architekten Rainer Schell.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken