Weitere Nachrichten
Pfarrer:innen im Netz sind offen für Fragen und Sorgen
Jeder einzelne Mensch spürt die gesellschaftlichen Umbrüche. Das kann zu Ängsten, Antriebsarmut und Streitigkeiten führen. Mit Sorgen und seinen persönlichen Lebensfragen kann sich jede und jeder an die "Pfarrer:innen im Netz" wenden.Von der Kraft des gemeinsamen Betens
Die „Nacht der Lichter“ besitzt eine ganz besondere Atmosphäre. Obwohl es wirklich kalt in der katholischen Jugendkirche KANA ist, so breitet sich eine spirituelle Wärme unter den vielen Teilnehmenden aus – das ist deutlich zu spüren. Mehr als 50 Menschen sind zu diesem besonderen Taizé-Gottesdienst gekommen:So war das Dekanats-Reformationsfest - Mit Predigt
Das 505. Jahr des Thesenanschlags von Martin Luther, der die Reformation und das Entstehen der evangelischen Kirche auslöste, hat das Evangelische Dekanat Wiesbaden traditionell in der Lutherkirche gefeiert. Mehrere hundert Gläubige aus allen Ecken des Dekanats – von Hochheim und Delkenheim über Wildsachen, Bierstadt und Walluf - sind der Einladung zu Gottesdienst und Festempfang gefolgt.Ehrenamtliche für die Adventszeit finden
Freiwilligenzentrum und Evangelisches Dekanat Wiesbaden organisieren am Donnerstag, 17. November, eine Weihnachts-Engagement-Börse: Sie soll Menschen, die sich in der Vorweihnachtszeit engagieren möchten, an Kirchengemeinden, Initiativen oder Vereine vermitteln.„Es muss ein neues Wir entstehen“
Die Wiesbadener Dekanatssynode verabschiedet den Haushaltsplan 2023 und blickt auf den Reformprozess ekhn2030 mit Bildung der Nachbarschafträume. Außerdem: viele Personalveränderungen im Dekanat.Fußball-WM in Katar: „…die Tooor macht weit“?
Das hat es so noch nie gegeben: Während am Adventskranz die Lichter brennen, wird dieses Jahr bei der Fußball-WM in Katar um den Sieg gekämpft. Was sollen Gemeinden tun? Eine neue evangelische Arbeitshilfe gibt Hinweise zwischen Boykott und Begeisterung. Mit Praxistipps und prominenten Gastbeiträgen.Pfarrerin Ulrike Conrad geht in den Ruhestand
Drei Kirchenvorstandswahlen, ungezählte Taufen, Konfirmationen, Hochzeiten und Beerdigungen, ökumenische Gottesdienste, Seelsorge und Begegnungen mit Menschen aller Altersklassen: 16 Jahre lang war Ulrike Conrad Gemeindepfarrerin in Wiesbaden-Klarenthal. Jetzt geht sie in den Ruhestand.Pfarrer Stephan Da Re aus der Johanneskirche verabschiedet
Stephan Da Re hat sich nach knapp fünf Jahren als Pfarrer aus der Evangelischen Johanneskirchengemeinde im Wiesbadener Stadtteil Weidenborn verabschiedet. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit war die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien.Das Dekane-Amt ist wieder komplett
Nach mehr als einem Jahr Vakanz ist die Stelle der stellvertretenden Dekanin in Wiesbaden wieder besetzt: Pfarrerin Arami Neumann wurde am Samstag (8. Oktober) offiziell in ihr Amt eingeführt. Zahlreiche Menschen aus dem Dekanat und darüber hinaus, Weggefährten, Freunde und Familie feierten mit ihr Gottesdienst in der Wiesbadener Marktkirche.Von der Menschlichkeit im Umgang mit Wasser
Es war ein Abend wie ein wilder Wellenritt auf dem weiten Meer: abwechslungsreich, teils verstörend, teils versöhnend. Bei der Finissage zum ökumenischen Bildungsprojekt „Wasser:Macht“ zogen die KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau und das Evangelische Dekanat Wiesbaden Bilanz.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken