Nacht der Kirchen
Kunstprojekt "Hausfliesenbruch" wird in der Kreuzkirche gezeigt
© Andrea Wagenknecht
10.08.2022
aw
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback


„Hausfliesenbruch“ ist ein Kunstprojekt der Wohnungsnothilfe des Diakonischen Werks in Kooperation mit dem Evangelischen Dekanat und der Kreuzkirche. Es wird vom Stiftungsfonds DiaCasa der Stiftung Diakonie Hessen unterstützt. Mit dem Projekt soll wohnungslosen Menschen die Mitgestaltung am öffentlichen Raum ermöglicht werden.
Denn wer im öffentlichen Raum „zu Hause ist“, sollte auch die Möglichkeit haben, diesen Raum – dieses Zuhause – mitzugestalten.
Kreuzkirchenpfarrer Ralf Schmidt ist dankbar für das Kooperationsprojekt: „In unserer Kirche erhalten die Einzelschicksale der Menschen einen sichtbaren Ort im Zentrum der Gemeinde.“ Menschen würden so zu einem Teil der großen Gemeinschaft, so Schmidt: „Auch sie sind geliebte Geschöpfe Gottes. Sie sind unsere Brüder und Schwestern der Sehnsucht nach der Geborgenheit des Lebens umfangen von dem Segen Gottes.“
Wichtiger Teil des Kunstprojekts ist die Patenschaft für die Fliesen: Hauseigentümer können kostenlose Patenschaften für eine dieser individuellen Keramiken übernehmen und diese sichtbar an der eigenen Hausfassade befestigen. So werden die Hauseigentümer selbst Teil dieses Kunstprojekts.
Neben den Fliesen wird ein QR-Code angebracht, der auf eine Homepage führt, auf der weitere Infos zu den Künstlerinnen und Künstlern, ihren Gedanken zu der von ihnen gestalteten Fliese zu finden sind.
Wer Pate werden will, kann sich gerne unverbindlich per Mail melden: hausfliesenbruch@dwwi.de. Patenschaften können auch bei der Ausstellungseröffnung verabredet werden. Neben Privathäusern kommen auch kirchliche Gebäude, Cafés oder Läden in Frage.
Interview mit Kreuzkirchenpfarrer Ralf Schmidt
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken