Theologischer Salon - Dekanat Wiesbaden

Dekanat Wiesbaden

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Wiesbaden zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Theologische Salon-Nachmittage

Grafik: Claudia Renetzki

Theologischer Salon - das heißt: Gesprächskultur in offener, ungezwungener Atmosphäre - zuhören, mitreden, abwägen, nachdenken: "Über Gott und die Welt", ausgehend vom Christentum, aber nicht auf dieses beschränkt.

Dr. Susanne Claußen, Fachstelle Bildung im Evangelischen Dekanat Wiesbaden, und Pfarrer Dr. Klaus Neumann (Evangelische Thomasgemeinde Wiesbaden) führen mit kurzen Impulsen in das Thema ein, danach wird diskutiert. Zusammenkommen, essen, trinken und reden - das ist eine unserer wichtigsten Kulturtechniken, und diese beleben wir im Theologischen Salon wieder.

Die Theologischen Salon-Nachmittage 2025 sind eine Kooperation zwischen Evangelischem Dekanat und vhs Wiesbaden.

Sind Männer unheilbar aggressiv?

Über ein Kapitel feministischer Theologie

Sexualisierte Gewalt, Kriegstreiberei und Hetze – der Anteil der Täter überwiegt nach wie vor denjenigen der Täterinnen. Die vergangenen und gegenwärtigen Gewalterfahrungen führten zu radikaler Religionskritik. Was ist Ihre Sicht darauf?

Wann: 29. Januar 2025, 15 bis 17 Uhr
Wo: Villa Schnitzler (Raum 24, Bibliothek, Biebricher Allee 42, 65187 Wiesbaden)
Kosten und Anmeldung: 10 Euro (inkl. Getränk und Kuchen). vhs-Kursnummer E17400, Anmeldung über die vhs: https://www.vhs-wiesbaden.de.


"Lachen ist die beste Medizin":

- das ist nur einer von vielen klugen Sprüchen rund ums Lachen. Haben Sie heute schon gelacht? Wann hilft Humor, und kann man ihn heutzutage eigentlich nur noch verlieren? 

Wann: 26. März, 15 bis 17 Uhr
Wo: Villa Schnitzler (Raum 24, Bibliothek, Biebricher Allee 42, 65187 Wiesbaden)
Kosten und Anmeldung: 10 Euro (inkl. Getränk und Kuchen). vhs-Kursnummer E17401, Anmeldung über die vhs: https://www.vhs-wiesbaden.de.


Tierrechte

Früher lag Hasso draußen an der Kette - jetzt schläft Luca mit Bett. So könnte man etwas überspitzt das sich wandelnde Verhältnis zu Haustieren zusammenfassen. Andere Tiere bekommen von uns Menschen keine Liebe, ja, noch nicht mal Lebensraum. Kann die Rechtsprechung hier helfen?

Wann: 7. Mai, 15 bis 17 Uhr
Wo: Villa Schnitzler (Raum 24, Bibliothek, Biebricher Allee 42, 65187 Wiesbaden)
Kosten und Anmeldung: 10 Euro (inkl. Getränk und Kuchen). vhs-Kursnummer E17402, Anmeldung über die vhs: https://www.vhs-wiesbaden.de.


Nicht sesshaft

Mit Migrationsthemen wird Meinung gemacht. Sie bestimmen seit Jahren die Wahlkampfthemen. Wir werfen historische, philosophische und biblische Blicke auf dieses Thema.

Wann: 4. Juni, 15 bis 17 Uhr
Wo: Villa Schnitzler (Raum 24, Bibliothek, Biebricher Allee 42, 65187 Wiesbaden)
Kosten und Anmeldung: 10 Euro (inkl. Getränk und Kuchen). vhs-Kursnummer E17403, Anmeldung über die vhs: https://www.vhs-wiesbaden.de.


Neid

Die Soziologin Eva Illouz erforscht Gefühle nicht nur als individuelle, psychologisch zu fassende Erscheinungen, sondern auch als soziologisch beschreibbare Größen. Wir beschäftigen uns mit ihren Ausführungen zum Neid in ihrem neuesten Buch „Explosive Moderne“, den sie als treibende Kraft unserer Zeit sieht.

Wann: 2. Juli, 15 bis 17 Uhr
Wo: Villa Schnitzler (Raum 24, Bibliothek, Biebricher Allee 42, 65187 Wiesbaden)
Kosten und Anmeldung: 10 Euro (inkl. Getränk und Kuchen). vhs-Kursnummer F17400, Anmeldung über die vhs: https://www.vhs-wiesbaden.de.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top