Theologischer Salon - Dekanat Wiesbaden

Dekanat Wiesbaden

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Wiesbaden zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Theologische Salon-Nachmittage

Grafik: Claudia Renetzki

Theologischer Salon - das heißt: Gesprächskultur in offener, ungezwungener Atmosphäre - zuhören, mitreden, abwägen, nachdenken: "Über Gott und die Welt", ausgehend vom Christentum, aber nicht auf dieses beschränkt.

Dr. Susanne Claußen, Fachstelle Bildung, führt mit kurzen Impulsen in das Thema ein. Danach wird diskutiert. Zusammenkommen, essen, trinken und reden - das ist eine unserer wichtigsten Kulturtechniken, und diese beleben wir im Theologischen Salon wieder.

Die Theologischen Salons sind eine Kooperation zwischen Evangelischem Dekanat und der vhs Wiesbaden.

Noch nicht fertig? Unerwartetes erwarten

Sprechen wir über Entwicklungen. Nicht über technischen Fortschritt oder über politische, gesellschaftliche, klimatische Veränderungen, sondern über Persönlichkeitsentwicklung. Wo verändern wir uns, gezwungenermaßen, freiwillig, bewusst oder unbewusst? Geht Entwicklung immer weiter? Und welche Rolle spielen Religionen und Religionsgemeinschaften dabei?

Wann: Mittwoch, 11. Januar 2023, 15 bis 17 Uhr
Wo: Villa Schnitzler, Biebricher Allee 42, 65187 Wiesbaden
Kursgebühr (Getränk und ein Stück Kuchen inklusive): 10 Euro.
Anmeldung bei der vhs oder bei Dr. Susanne Claußen: Telefon 0178-29 49 083.

Warum wir um Frieden beten

Gedankenaustausch nach einem Jahr Krieg in der Ukraine

Am 24. Februar 2022 marschierte die russische Armee in der Ukraine ein. In Erinnerung daran bringt die Seniorenkantorei des Evangelischen Dekanats Wiesbaden unter der Leitung von Hans Kielblock am 25. Februar 2023 die „Friedenskantate“ von Michael Töpel in der Wiesbadener Ringkirche zur Aufführung.

Zusätzlich und vorbereitend dazu laden wir zu einem Gedankenaustausch ein: Gemeinsam mit der Theologin Dorothea Erbele-Küster (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Evangelische Theologie) und dem Komponisten der Friedenskantate Michael Töpel befragen wir unsere Gebetspraxis.
Schon aus der Thora dringt das Flehen der Menschen zu Gott um Frieden. Es war den Menschen hier besonders zu Beginn des Ukraine-Krieges ein Bedürfnis, in das Gebet um Frieden einzustimmen. Aber warum? Was tun wir, wenn wir um Frieden beten? Diesen Fragen gehen wir mit einigen theologischen Impulsen nach. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, sich zu beteiligen.   
Wann: Donnerstag, 23. Februar 2023, 19 bis 20.30 Uhr
Wo: Gemeindesaal der Ringkirche, An der Ringkirche 3, 65197 Wiesbaden
Kursgebühr: keine
Ohne Anmeldung

"Dinge, die wir brauchen"

Theologischer Extra-Salon zur Aktion "Klimafasten"

Die bundesweite Aktion „Klimafasten“ ruft in der zweiten Passionswoche dazu auf, nachzudenken, welche Dinge wir (ver-)brauchen. Dass wir unter ökologischen Gesichtspunkten zu viele Dinge herstellen, verbrauchen und wegwerfen, steht außer Frage. Deshalb hält die Aktion „Klimafasten“ Ideen bereit, wie man den Verbrauch reduzieren kann. Im Theologischen Salon ist Raum, über praktische Umwelttipps hinauszudenken, und der Frage nachzugehen, ob und welche Dinge wir vielleicht tatsächlich brauchen. Wie kommt es, dass wir unser Herz so sehr an Dinge hängen, und dass wir mit Besitz Sicherheit, Stolz und Freude verbinden?

Wann: Montag, 27. Februar 2023, 16 bis 18 Uhr
Wo: Kirchenfenster Schwalbe 6, Schwalbacher Straße 6, 65185 Wiesbaden
Kursgebühr: Keine
Anmeldung bei Dr. Susanne Claußen: Telefon 0178-29 49 083 oder susanne.claussen@ekhn.de.

Zur Aktionsseite Klimafasten

 

 

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top