Weitere Nachrichten
„Das ist genau das, was ich brauche“
„Was darf ich Ihnen aufs Brot schmieren?“, fragt Pfarrerin Stella Schu eine Besucherin des Wochenmarktes in Geisenheim. „Hoffnung, Liebe, Geborgenheit, Kraft oder Gelassenheit?“ „Liebe, bitte“, entscheidet sich die Besucherin und bekommt Marmelade – auf Wunsch ohne Butter – auf ein frisches Roggenbrot geschmiert.Tauffest im Wiesbadener Kurpark ist am 18. Mai
Das Evangelische Dekanat Wiesbaden lädt erneut zu einem Open-Air Tauffest im Wiesbadener Kurpark ein. Am Sonntag, 18. Mai, 11 Uhr, taufen Pfarrerinnen und Pfarrern rund um den Kurparkweiher. Wer Interesse hat? Jetzt zur Taufe anmelden! Als Täuflinge willkommen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene."Schlaf Kindlein schlaf": Schwarzlichttheater spielt neues Stück
Nach einem Jahr Probearbeit ist es soweit: Am Freitag, 28. März, 19.30 Uhr, feiert das Schwarzlichttheater des Evangelischen Stadtjugendpfarramts mit einem neuen Stück Premiere:Staatstheater Wiesbaden übernimmt Fliesenpatenschaft
Im Rahmen des Projekts „Hausfliesenbruch“ der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus wurden zwei von wohnungslosen Menschen bemalte Keramikfliesen am Hessischen Staatstheater Wiesbaden angebracht. Sie befinden sich an der Gebäudeseite zur Wilhelmstraße erreichbar über einen seitlichen Treppenaufgang zu den Kolonnaden.Herzogenberg: "Die Passion" wird in der Ringkirche aufgeführt
Der im Jahr 1900 in Wiesbaden gestorbene Komponist Heinrich von Herzogenberg hinterlässt drei große Oratorien. Der zweite Teil seiner "Passion" ist am Samstag (29. März, 19.30 Uhr) in der Ringkirche zu hören."achtsam + vielstimmig": In Bierstadt beginnt ein neuer Stimm-Kurs
Der siebenteilige Stimm-Kurs „achtsam + vielstimmig" beginnt am 28. April in Bierstadt und setzt auf der Ebene des Körpers an. In dem Kurs geht es nicht darum, richtige Töne zu treffen oder komplexe Rhythmen wiederzugeben, sondern um Übungen, die beim Klingen den Fokus auf die Körperwahrnehmung legen.#Auf-Hören für einen mutigen Blick nach vorn
Die EKHN lädt Haupt- und Ehrenamtliche zu einem Barcamp am Samstag, 28. Juni, nach Wiesbaden ein. Es geht um den Austausch innovativer Ideen zur Zukunft der Kirche.Exklusiver Stadtrundgang „Kolonial:Reiche“ für HR-Hörer:innen
Im Rahmen eines Adventskalenders hat HR-Info letztes Jahr im Dezember täglich ein Kalendertürchen geöffnet und ein besonderes Erlebnis verlost - unter anderem den Stadtrundgang „Kolonial:Reiche“ durch Wiesbaden - organisiert von Evangelischer Kirche und Stadtarchiv. Zehn Hörer:innen haben mit Begleitung jetzt daran teilgenommen.Kinderkirchentag am 30. März
Das Evangelische Dekanat Wiesbaden lädt alle Familien mit Kindern ab vier Jahren zum Kinderkirchentag am Sonntag, 30. März, in die Evangelische Thomasgemeinde ein. Geschwisterkinder - egal welchen Alters - sind herzlich willkommen.Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Trauer?
Der Wiesbadener Hospiztag hat sich in diesem Jahr mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) und Trauer beschäftigt. Die evangelische Pfarrerin Nirmala Peters war neun Jahre Hospiz- und Trauerseelsorgerin in Mainz, jetzt ist sie Klinikseelsorgerin in der Asklepios Paulinen Klinik. Im Interview erklärt sie, warum sie skeptisch ist, ob KI den Abschied von Verstorbenen wirklich erleichtern kann:Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken