Weitere Nachrichten
Amtswechsel: Gottesdienst in der Lutherkirche wird live übertragen
Nach 16 Jahren als Kirchenpräsident übergibt Volker Jung sein Amt am 26. Januar 2025 an Christiane Tietz. Die Feier in der Lutherkirche in Wiesbaden wird ab 11 Uhr live im Hessischen Rundfunk und im SWR übertragen.Demokratiezeit
Demokratie bedeutet Vielfalt – ein Wettstreit von Meinungen, ein ständiges Verhandeln darüber, wie wir leben wollen. Echte Veränderungen beginnen mit Gesprächen. Deshalb: Lasst uns reden! - jeden Montag zwischen 12 und 14 Uhr in der Evangelischen Familienbildung (Schlossplatz 4, 4. Stock) - ohne Anmeldung."Erinnern an die Opfer": Exkursion nach Eisenach
Vor 80 Jahren befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz. An dieses Ereignis erinnert der 27. Januar als internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. In Wiesbaden wird diesem Ereignis mit der Veranstaltungsreihe „Erinnern an die Opfer“ gedacht.Sieben Wochen Schreibimpulse
Schreiben ist ein wunderbares Abenteuer. In den sieben Wochen vor Ostern sind Interessierte eingeladen, sich Ideen und Anregungen zum Schreiben nach Hause schicken zu lassen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. (Digitale) Treffen zum Austausch und Vorlesen können, müssen aber während der Kurszeit nicht wahrgenommen werden. Anmeldeschluss: 18. Februar.Diakonie: Rheingau-Taunus und Wiesbaden sind fusioniert
Seit dem 1. Januar haben sich die Regionalen Diakonien in Wiesbaden und Rheingau-Taunus zu einer gemeinsamen zusammengeschlossen. Die Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus verantwortet die übergemeindliche Sozialberatung und Sozialarbeit in den Evangelischen Dekanaten Wiesbaden und Rheingau-Taunus."Mama geht Waldbaden"
Ein Wald-Wochenende für Frauen, deren Kinder flügge werden - vom 9. bis 11. Mai im Walderlebniszentrum Soonwald. Wer Lust hat, mit Gleichgesinnten den Übergang in die Empty-Nest-Phase bewusst zu gestalten, kann sich bis 3. März anmelden: Bewegung, Entspannung in der Natur und fachlicher Input wechseln sich an diesem Wochenende ab.Bundestagswahl: Kirchen machen ihre Stimme sichtbar
Zur Bundestagswahl 2025 setzt die EKHN mit anderen christlichen Kirchen ein Zeichen für Demokratie: Unter dem Motto "Für alle. Mit Herz und Verstand" rufen sie dazu auf, aktiv an den kommenden Wahlen teilzunehmen. Für Kichengeneinden und alle kirchlichen Einrichtungen gibt es Material zur Kampagne. Link ist im Text.Lieder der Stille
Am Samstag, 8. Februar, 19 Uhr ist in der Evangelischen Paul-Gerhardt-Gemeinde (Wenzel-Jaksch-Straße 3, 65199 Wiesbaden-Kohlheck) zum dritten Mal ein besonderes Musik-Format zu erleben: „Lieder der Stille“. Das Mitsing-Konzert greift auf besondere Weise die Sehnsucht nach Stille auf.Johann Sebastian Bach neu entdecken
Das 275. Jubiläum von Bachs Todestag ist Anlass, sein Werk in den Orgelkonzerten in Wiesbaden in diesem Jahr einmal mehr in den Mittelpunkt zu stellen - mal gehen die Stücke einen Dialog mit Werken anderer Komponisten oder Improvisationen ein, mal stehen sie ganz für sich. Dabei laden die Konzerte ein, neue Seiten in Bachs Werk zu entdecken. Los geht es am 9. Februar mit einem Konzert in der Ringkirche.Spenden für Betroffene des Anschlags von Magdeburg
Sechs Menschen sind bei dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg am 20. Dezember 2024 getötet worden. Um Angehörige der Opfer und Betroffene zu unterstützen, haben DRK, Caritas und Diakonie ein Spendenkonto eingerichtet.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken