Ausbildung im Dekanat Wiesbaden
- Praxisintegrierte und vergütete Ausbildung (PivA)
- Begleitung von Anerkennungsverfahren für ausländische Fachkräfte
- Fort-und Weiterbildung von konzeptergänzenden Fachkräften mit fachfremden Abschlüssen
- Beratung von Fachkräften mit ausländischen Abschlüssen
Wir beraten kompetent und individuell zu den zahlreichen Möglichkeiten als Fachkraft mit ausländischem Abschluss in unseren Kitas dauerhaft mitarbeiten zu können.
Wir beraten alle Interessierten an einer dauerhaften Zusammenarbeit mit uns in unseren Kitas zu den bestehenden Möglichkeiten, sich pädagogisch zu qualifizieren. Wir arbeiten eng mit der Agentur für Arbeit zusammen, um die Fördermöglichkeiten voll auszuschöpfen. Derzeit bieten wir 12 verschiedene Qualifizierungsmöglichkeiten in unseren Kitas an. Für Sie ist sicher auch das passende Angebot dabei!
Durch eine zusätzliche Ausbildungsbegleitung wird die pädagogische Ausbildung, Qualifizierung oder auch Anerkennungsverfahren bei ausländischen Abschlüssen übergreifend betreut und begleitet. Die Auszubildenden bzw. Fachkräfte im Anerkennungsverfahren werden damit optimal während der Ausbildung bzw. der Qualifizierung unterstützt und können das ideale Einsatzgebiet für sich finden.
Gerne beraten wir Fachkräfte aus dem (außer-) europäischen Ausland bei Interesse nach Wiesbaden zu ziehen. Wir haben enge Kontakte zur Agentur für Arbeit und der Ausländerbehörde sowie allen Anerkennungsstellen in Hessen.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf
Die praxisintegrierte und vergütete Ausbildung (PivA) ist eine dreijährige Ausbildung zum Erzieher, zur Erzieherin. Die Praxiszeit der herkömmlichen Ausbildung ist gleichmäßig in die drei Ausbildungsjahre integriert.
Das Gleiche gilt für die Unterrichtszeiten: Sie wurden von zwei Fachschuljahren auf drei Jahre aufgeteilt. Lehrplaninhalte und Stundentafel entsprechen der herkömmlichen Fachschulausbildung.
Die Auszubildenden sind in der Anstellung bei einer Kindertagesstätte, bekommen eine Ausbildungsvergütung und haben regulären Urlaubsanspruch.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken