Einzelansicht - Dekanat Wiesbaden

Dekanat Wiesbaden

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Wiesbaden zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Ehrenamt

Telefonseelsorge sucht neue Mitarbeiter:innen

Rainer Sturm / pixelio.deFüreinander da sein, trotz sozialer Distanz: Das Evangelische Dekanat Wiesbaden richtet eine Pfarrer-Hotline ein - täglich von 9 bis 17 Uhr.

Die Telefonseelsorge sucht engagierte und empathische Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Im Februar 2026 startet ein neuer Ausbildungskurs, der Interessierte auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet.

Die Telefonseelsorge bietet rund um die Uhr Unterstützung für Menschen in seelischer Not. Jährlich erreichen uns tausende Anrufe von Menschen, die in Krisensituationen eine anonyme Anlaufstelle suchen. Damit wir auch weiterhin ein offenes Ohr für all jene haben, die in schwierigen Lebenslagen Hilfe benötigen, sind wir auf der Suche nach neuen ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen.

Wer kann sich bewerben?


Menschen, die Einfühlungsvermögen, Geduld und Interesse am Menschen mitbringen, sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben. Erfahrung in der Beratung ist keine Voraussetzung – die Ausbildung der Telefonseelsorge vermittelt alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten. Wichtiger sind die eigene Lebenserfahrung und die Bereitschaft, sich auf verschiedene Lebenssituationen und emotionale Herausforderungen einzulassen.

Die Ausbildung

Der Ausbildungskurs, der im Februar 2026 beginnt und im Dezember endet, bereitet die neuen Mitarbeiter*innen intensiv auf ihre Tätigkeit vor. Ein besonderer Wert wird auf die persönliche Reflexion und den Austausch im Team gelegt. Themen wie aktive Gesprächsführung, psychische Krisen und der Umgang mit Suizidgedanken stehen im Fokus der Schulung

Die Ausbildung wird von erfahrenen Fachkräften geleitet und umfasst sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Übungen. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung werden die neuen Mitarbeiter*innen in den Dienst der Telefonseelsorge aufgenommen und durch regelmäßige Supervision und Fortbildungen begleitet.

Was erwartet die Ehrenamtlichen?

Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Telefonseelsorge arbeiten in Schichten, die sie flexibel mit dem Team abstimmen können. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag dazu, Menschen in schwierigen Lebensphasen beizustehen und ihnen in Zeiten der Verzweiflung einen Weg aus der Isolation zu zeigen.

Die Arbeit in der Telefonseelsorge ist nicht nur eine wertvolle Hilfe für andere, sondern auch eine bereichernde Erfahrung für die Ehrenamtlichen selbst. Viele berichten von einer tiefen persönlichen Entwicklung und einer intensiven Auseinandersetzung mit zwischenmenschlichen Themen.

Interesse geweckt?

Menschen, die Interesse an einer Mitarbeit in der Telefonseelsorge haben und sich für den Ausbildungskurs im Februar 2026 bewerben möchten, können sich ab sofort informieren und werden zu einem Kennenlerngespräch eingeladen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.telefonseelsorge.de gerne können sie uns auch per Mail erreichen: mitarbeit@telefonseelsorge-mz-wi.de 



Diese Seite:Download PDFDrucken

to top