- Über uns
- Angebote
- Gemeinden
- Glaube, Hilfe & Seelsorge
- Kitas
- Über uns
- Angebote
- Gemeinden
- Glaube, Hilfe & Seelsorge
- Kitas
Die Dekanatssynode ist eine Art Kirchenparlament, wenngleich es keine Fraktionen gibt. Jede Gemeinde sendet Vertreter:innen in die Synode (Pfarrer:innen und nicht-Theolog:innen).
Die etwa 90 Delegierten wählen einen Vorstand (DSV), der zwischen den Tagungen die Geschäfte führt.
Die Mitglieder der Synode setzen sich aus Delegierten der einzelnen Gemeinden und der Pfarrerschaft zusammen. Die Kirchengemeinden entsenden je nach Größe der Gemeinde Vertreter:innen in die Dekanatssynode. Die Pfarrer:innen wählen auf einer Versammlung ihre Vertreter:innen für die Synode. Das Verhältnis Ehrenamtliche zu Theolog:innen beträgt 2:1.
Die Synodalen wählen den DSV und den Dekan/die Dekanin, entsenden Mitglieder in die Landessynode, bilden Ausschüsse, benennen Beauftragte und verabschieden den Dekanatshaushalt.
Darüber hinaus informiert sich die Synode über die Arbeit im Dekanat und arbeitet an der Entwicklung von „Kirche in der Region“ mit.
Die Sitzungen der Synode sind öffentlich und finden zwei- bis dreimal jährlich statt.
Die nächste Dekanatssynode ist am Mittwoch, 29. Okober, 18 Uhr
Dekanatsgeschäftsstelle
© Axel SawertEberhard Busch
© Axel SawertPfarrerin Ursula Kuhn