Wunschbaum für Kinder

veröffentlicht 26.11.2025, Dekanat Wiesbaden

Kindern aus Wiesbaden, die an Weihnachten keine oder nur wenige Geschenke bekommen, eine Freude machen – das ist die Idee der Wunschbaum-Aktion.

Derzeit stehen vor der Marktkirche zwei Tannenbäume mit Wünschen von Kindern und Jugendlichen aus Familien in Wiesbaden, die am Rande der Armutsgrenze leben. Die Besucherinnen und Besucher des Sternschnuppenmarktes sind eingeladen, einen laminierten Wunschzettel abzunehmen und zu erfüllen. 

125 Kinder aus finanziell benachteiligten Familien wurden in Kooperation mit sozialen Einrichtungen in Wiesbaden ausgewählt. Das Alter der Kinder reicht von acht Monate bis etwa 15 Jahren. Die Geschenke haben etwa einen Wert von 20 bis 25 Euro. Die Bandbreite der Wünsche ist riesig: vom Spielzeugauto über das Prinzessinnenkleid bis hin zu Kinderschminke, Puppen oder Theater- und Kinogutscheinen.

Wer einen Wunschzettel abgenommen hat, besorgt das genannte Geschenk, packt es ein und versieht es mit dem Original-Wunschzettel. Die Abgabe der Geschenke ist bis zum 10. Dezember in der Schwalbe 6 (Schwalbacher Straße 6, 65185 Wiesbaden ) möglich. Öffnungszeiten der Schwalbe 6 für die Abgabe der Geschenke: Montag bis Donnerstag von 10 bis 16 Uhr; Freitag von 10 bis 13 Uhr und Samstag, 6. Dezember, ausnahmsweise von 11 bis 13 Uhr. 
Die Wunschbaum-Aktion vor der Marktkirche hat eine lange Tradition in Wiesbaden – jährlich werden es mehr Wünsche, die an mittlerweile zwei Bäumen hängen.  

Die Evangelische Kirche in Wiesbaden will mit der Aktion auch auf das Thema Kinderarmut aufmerksam machen.  "Dass wir seit mehr zehn Jahren Wunschbäume aufstellen, zeigt eine traurige Realität: Auch in einer reichen Stadt wie Wiesbaden wächst jedes 5. Kind, in manchen Stadtteilen jedes 2. Kind in Armut auf. Die anhaltenden Kostensteigerungen verschärfen den Druck auf diese Familien weiter“, erklärt Nicole Nestler, Fachstelle Gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat. „So wichtig solche Aktionen sind: Sie ersetzen keine strukturellen Lösungen. Wenn wir die Not dieser Kinder wirklich lindern wollen, brauchen wir politische und gesellschaftliche Veränderungen, die allen Kindern faire Chancen ermöglichen.“ 

Die „Wunschbaum-Aktion“ ist eine Kooperation des Kirchenladen Schwalbe 6 mit der Evangelischen Marktkirchengemeinde. Partner der Aktion sind unter anderem die Regionale Diakonie mit dem Frauenhaus und der Fachberatungsstelle Zuwanderung Osteuropa, der Verein Kubis Grundschulpaten im Westend, eine Kindertagesstätte, das Haus der Kinder in der Bleichstraße von EVIM sowie der Verein für Individuelle Erziehungshilfen (VIE).

Auch Geldspenden, mit denen weitere Geschenke für Kinder gekauft werden können, sind herzlich willkommen. 
Spendenkonto: 
Ev. Regionalverwaltung
IBAN: DE04 5206 0410 0004 1002 20
Bank: Ev. Kreditgenossenschaft
Verwendungszweck: RT 6398 AObj. 0311
„Wunschbaumaktion“

Kontakt und weitere Infos: Kirchenfenster Schwalbe 6 (Schwalbacher Straße 6, 65185 Wiesbaden), Telefon 0611 - 14 09 740, www.schwalbe6.de